1959 |
Die SAB Selbsthilfe-Genossenschaft der Studierenden an der ETH wird durch Studierende an der ETH gegründet. Die Filiale unter der Polyterrasse entsteht. |
1975 |
Die Genossenschaft Polybuchhandlung wird durch Studierende an der ETH gegründet. Die Filiale unter der Polyterrasse entsteht. |
2001 |
Die SAB und die Polybuchhandlung eröffnen ihre zweiten Filialen auf dem Campus Hönggerberg. |
2009 |
Die SAB feierte ihr 50-jähriges Bestehen. |
2012 |
Die Wand zwischen den Räumen von SAB und Polybuchhandlung auf dem Campus Hönggerberg wird entfernt. Es entsteht eine grosse gemeinsame Ladenfläche. |
2012 |
Gründung der ETH Store AG als Joint-Venture der ETH Zürich, SAB und Polybuchhandlung zum Vertrieb von ETH-Merchandising Artikeln. |
2013 |
Der ETH Store AG erhält eine physische Ladenpräsenz im „Flagship-Store“ an der Sonneggstrasse 3 und in der Ladenzone im HPI-Gebäude auf dem Hönggerberg. Impressionen der Eröffnung: hier der Link zu youtube |
2013 |
Die SAB eröffnet den Materialverkauf im HIL-Gebäude. |
2014 |
Fusion der beiden Genossenschaften Polybuchhandlung und SAB zur ETH Store Genossenschaft. Gründungsmitglieder sind 19 Organisationen, darunter VSETH, Fachvereine, ETH Alumni Vereinigung und Organisationen des Mittelbaus. Die ETH Store Genossenschaft ist ein KMU mit 10 festangestellten Mitarbeiter und bildet junge Menschen im Buchhandel und im Detailhandel aus. Im Sommer 2014 wird die Filiale Polyterrasse renoviert. Es entsteht ein grösserer und hellerer Verkaufsraum für Bücher und Schreibwaren und die Bindemaschinen in Selbstbedienung. |
2014 |
Auf dem neuen Campus Toniareal (Zürich West) ist der ETH Store im Shop ITZ präsent mit vielen Studienmaterialien und Dienstleistungen. Ein neuer Onlineshop lädt ein zum Stöbern und Einkaufen. |
2018 |
Die ETH Store Genossenschaft ist mit der ETH Store AG fusioniert. Die neue ETH Store AG betreibt alle bestehenden Verkaufsstandorte und den Online Shop. |